Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis 31. August 2022
Per E-Mail an info@fih.at z.H. Herrn Dr. Josef Miesenberger
Die Ergebnisse freuen die Oö. Hochlandrinderzüchter
Die Show wurde auch dieses Jahr als virtuelle Show abgehalten. 3 Gesamtsiege und 3 Reservesiege gingen nach Oö. Zusätzlich durften sich die OÖ Züchter über eine Reihe von Gruppensiegen, Gruppenreservesiegen und Gruppendritten freuen. Details und Ergebnisse finden Sie unter www.highlandcattle-show-austria.at
Ein detaillierter Bericht wird in der nächsten Ausgabe der FIH-Mitteilungen veröffentlicht.
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Generalversammlung des Vereins der OÖ. Hochlandrinderzüchter und gleichzeitigem FIH-Rassestammtisch am Sonntag, den 28. August in Pischelsdorf statt.
Im August finden Züchterstammtische bei Mitgliedsbetrieben in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding statt. Die Züchter der Bezirke Grieskirchen/Eferding und Vöcklabruck sind gerne zu den Züchterstammtischen der angrenzenden Bezirke eingeladen.
Wir informieren über die aktuellen Ergebnisse der Zuchtwertschätzung und die Entwicklung auf den Märkten.
Nützen Sie die Gelegenheit zu den Betriebsbesichtigungen und zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Mit dem World-Simmental-Fleckvieh-Kongress in Wien und der Bundesfleckviehschau in Freistadt finden zwei herausragende Veranstaltungen der Fleckviehzucht in Österreich statt.
Die Schau in Freistadt, in deren Rahmen auch der Rindfleischkirtag stattfinden wird, ist ein Heimspiel für die oberösterreichischen Fleckviehzüchter und Fleckviehzüchterinnen. Es würde uns sehr freuen, Sei mit Ihrer Familie an einem der beiden Tage in Freistadt begrüßen zu dürfen.
Vom FIH werden 15 hervorragende Kühe ausgestellt, 3 genetisch interessante Kalbinnen werden bei der Elite-Versteigerung angeboten. Das internationale Schaufenster wird für die Präsentation einer Nachzuchtgruppe des Stieres Weissensee genützt.
Details unter www.fleckvieh.at
Der FIH und die Schule Otterbach - eine Symbiose zum Vorteil der Rinderbauern
Der FIH bewirtschaftet seit 15 Jahren das Landesgut in Otterbach im Bezirk Schärding.
In diesem Video geben wir einen kleinen Auszug wie die Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Schule funktioniert. Unser Team in Otterbach leistet tolle Arbeit.
Am 17. Februar fand unsere ONLINE Betriebsbesichtigung am Betrieb Mayrhofer (Theresa Bartenberger und Jürgen Rittberger) statt.
Wir bedanken uns bei über 450 Zusehern aus ganz Österreich für ihr Interesse.
Das Vorstellungsvideo vom Fleckviehzuchtbetrieb Mayrhofer findet ihr hier nochmals zum Nachsehen.
Muhhht zu Handeln! Gelebte Überzeugung und Tun.
Berufung und Herz. Geschätzte Offenheit und Größe.
Führend bei Vermarktung, Zucht und als Wissensplattform.
Der FIH polarisiert, setzt neue Akzente und zeigt Mut zu Innovationen.
Wir unterstützen Landwirte dabei, ihre bäuerliche Produktion weiter zu entwickeln.
Wir gehen neue Wege, bleiben nicht stehen, sondern handeln. Wir zeigen Muhhht zu Handeln!
- Berichte Veranstaltungen
- ·
- 24.05.2022
Dr. Anton Pohl Preis
Im Rahmen der Zuchtrinderversteigerung am 24. Mai 2022 wurde der Dr. Anton Pohl Preis 2022 an die Familie Veichtlbauer aus Ostermiething für die Kuh Adler überreicht. Die Kuh Adler hat, in mittlerwei...
- Berichte Veranstaltungen
- ·
- 16.05.2022
AMA-Lukullus Auszeichnung für Cult-Beef
Bei der Austrian Meat Award Gala am 10. Mai 2022 im Kaufmännischen Palais in Linz zeichnete die AMA-Marketing herausragende Leistungen und vorbildliche Projekte zur Qualitätsverbesserung von Fleisch m...